|   | 
                                 
                           J S G   F o r s t b a c h t a l           J S G   B u r g b e r g (bis 2002/2003) 
                                  www.jsg-forstbachtal.de 
                          Der Beginn der erfolgreichen Jugendarbeit liegt beim TSV in den Spielgemeinschaften mit benachbarten Orten. 
                   
  Während der Zusammen mit dem VfB Negenborn im Jugendbereich von 1976 bis 1981 wurde unsere 8er D-Jugend 1979/80 Staffelmeister. 
                   
                             Seit dem 01. Juli 1981 spielen unsere Jugendlichen nun in der JSG Forstbachtal, großeartige Verfechter dieser Vorgehensweise waren Gerhard Freche und Heinz Weihrauch. Durch Anschluss des MTV Beverns im A-, B- und C-Jugendbereich seit 1986 entstand hier die JSG Burgberg. Viele Erfolge auf Kreisebene, wie Kreismeister, Kreispokalsieger und Hallenkreismeister sind die Früchte dieser Kooperation der Vereine des Forstbachtals. 
                   
  Gerade die JSG Burgberg hat sich seit Jahren weit über die Kreisgrenzen hinaus einen guten Namen gemacht, der für Kamerdschaft und kämpferischen Fußball bekannt ist. Die ständige Präsenz in den Bezirksklassen auf dem C- und B-Jugendsektor und eine A-Jugend die über 10 Jahre in den höheren Spielklassen (bis hin zur Bezirksoberliga bzw. Landesliga) spielte - der Abstieg 99/00 wurde mit dem direkten Wiederaufsteig wieder wett gemacht - sorgten im Bezirk Hannover für Respekt und Ehrfurcht. Seit der Saison 2003/2004 hat sich die JSG Burgberg durch den Austritt des TSV Holenberg aufgelöst. Seitdem spielen alle Jugendmannschaften unter dem Dach der JSG Forstbachtal.. 
                                      
                                  
                           
                             
                          Die JSG Forstbachtal stellt sich vor
                                  Bevor Sie auf den nächsten 
                                    Seiten nähere Einzelheiten über 
                                    den Jugendfußball im Forstbachtal erfahren, 
                                    möchte ich Ihnen die Jugendspielgemeinschaft 
                                    Forstbachtal vorstellen. Die 
                                    Jugendspieler der Teilvereine MTV Golmbach, 
                                    FC Herta Lütgenade-Warbsen und des TSV 
                                    Holenberg sind in der Jugendspielgemeinschaft 
                                    Forstbachtal integriert. Die Spielgemeinschaft 
                                    besteht seit 1981. Vorübergehend war 
                                    auch der VfB Negenborn Mitglied der JSG, ist 
                                    aber bei dem Versuch, eine eigene Jugendabteilung 
                                    auf die Beine zu stellen, gescheitert. Trotz 
                                    alledem spielen Kinder aus Negenborn mit einer 
                                    sog. „Gastspielerlaubnis“ bei 
                                    der JSG Forstbachtal. Wie immer, wenn eine 
                                    kleine Gemeinschaft im Forstbachtal die Kinder 
                                    fördern will, waren in erster Linie die 
                                    Väter der Spieler gefragt, die einmal 
                                    selbst aktiv Fußball spielten. Das hat 
                                    sich bis heute nicht geändert. Denn ohne 
                                    diesen Einsatz ist der Jugendfußball 
                                    bei uns nicht möglich. Da wir seit vielen 
                                    Jahren aktive Jugendarbeit betreiben, ist 
                                    die Spielerzahl nunmehr auf über 60 Kinder 
                                    angewachsen. Bis Juni 2004 spielten die älteren 
                                    Jugendlichen in der A- und B-Jugend der JSG 
                                    Burgberg. Diese Spielgemeinschaft, weit über 
                                    die Kreis- und Bezirksebene hinaus bekannt, 
                                    wurde 1986 zusammen mit dem MTV Bevern gegründet. 
                                    Viele Erfolge sind nicht zuletzt Früchte 
                                    dieser Kooperation mit den Vereinen der JSG 
                                    Forstbachtal. Die JSG Burgberg wurde vor kurzem 
                                    aufgelöst und die Spieler fanden zurück 
                                    zu ihrem Verein MTV Bevern und der JSG Forstbachtal.Seit 
                                    Bestehen der JSG Forstbachtal nimmt zum ersten 
                                    Mal in der Saison 2004/2005 eine B-Mannschaft 
                                    am laufenden Spielbetrieb teil. Das ist ein 
                                    Ausdruck dafür, dass auch im Forstbachtal 
                                    über längere Jahre die Jugendlichen 
                                    für den Fußballsport begeistert 
                                    werden können. Wir hoffen natürlich, 
                                    dass wir auch weiterhin viele Jungen und Mädchen 
                                    für uns gewinnen können und appellieren 
                                    an die Eltern: „Schicken Sie die Kinder 
                                    zu uns. Denn das Ziel der Jugendspielgemeinschaft 
                                    ist, allen Kindern eine Fußballheimat“ 
                                    zu geben. Dazu sollen die Homepage des TSV 
                                    Holenberg und der SG GoLüWa beitragen, 
                                    in der alle wichtigen Informationen und Spiele 
                                    der JSG Forstbachtal zu finden sind.  
                          Fritz Ohm 25.10.04 
                                    ehemaliger Vorsitzender 
                           | 
                                  |